Briefmarken-Shop
Briefmarken 1872-1945
Briefmarken 1933-1945
Briefmarken 1924-1932
Briefmarken 1916-1923
Briefmarken 1900-1916
Briefmarken 1872-1900
Dienstmarken
Dienstpost II Wk
Plattenfehler 1872-1945
Plattenfehler 1933-1945
Plattenfehler 1872-1932
Belege 1872-1945
Belege 1933-1945
Belege 1923-1932
Belege 1916-1923
Belege 1900-1916
Belege 1872-1900
Ganzsachen 1872-1945
Ganzsachen 1933-1945
Ganzsachen 1872-1923
Privatpostkarten
Propaganda
Sonderangebote
Generalgouvernement
Historie
Home
Informationen
Deutsches Reich Warum?
Deutsches Reich Briefmarken
German-Reich
Historie I - III
Neue Reichskanzlei I - VII
Hakenkreuz I - V
Briefmarkenbesprechung
Briefmarkenausgabe 479-498
Briefmarkenausgabe 908
Briefmarken 909-910 + NSKK
Sammlerinfos
Briefmarken bis 1945
Briefmarken-Wissen
Kapitalanlage Wieso
Briefmarke Rarität
Entwertung
Fehllisten
Ankaufformular
Über uns
Kontaktformular
Rechtliches
Jugendschutz
Servicelinks
Nazi Symbole
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum
Servicelinks
Prüfordnung
|
German-Reich Ankauf/ Buying OfferGerman-Reich vertreten durch Jürgen Schultze kauft Briefmarken, Sätze, Belege,
Briefe, Ganzsachen und Sammlungen. Starten Sie eine unverbindliche Anfrage mit unserem Ankauf-Formular. Sie benötigen kein Java oder ein email Programm. Es gilt uneingeschränkt unsere AGB. Oder Sie rufen Jürgen Schultze
sofort an. Ankaufanfrage Formular
Wenn Ihnen das nicht genügt senden Sie bitte eine @-Mail und erklären
bitte Ihre Briefmarken Verkaufsabsichten
stampshop@german-reich.de
Jürgen Schultze do not only sell stamps, Jürgen Schultze is also one of Germany's oldest buyers of philatelic material of all kind. If you would like to sell your collection through Jürgen Schultze, there are 3 ways this can be done. If you would like to sell your collection, contact us by phone, @-mail or form.
stampshop@german-reich.de
Jürgen Schultze will then contact you to discuss the method that best suits your needs. Jürgen Schultze make a direct purchase offer for your collection.
Jürgen Schultze has an excellent reputation as a buyer of both small and large collections. Just send us a note and we will try to arrange a meeting with you. Selling Call Form
Take it easy, cheap and intelligent, take it from german-reich.Was sagen Katalognotierungen über den Wert einer Briefmarke aus?
Briefmarkenkataloge versehen die verzeichneten Marken mit Preisbewertungen, sog. Katalognotierungen. Diese Notierungen sind, worauf die Kataloge stets auch hinweisen, keine absoluten Werte, schon gar keine Handelspreise. Vielmehr legen sie die Wertverhältnisse der Marken untereinander fest. In die Ermittlung dieser Katalognotierungen gehen vielerlei Faktoren ein, die sich dem Katalogbenutzer nicht auf den ersten Blick erschließen. Zu den ausschlaggebenden Größen zählen zum einen faktisch erzielte Handelspreise, die die Katalogmacher beim Fachhandel abfragen. Ferner gehen die von der Post mitgeteilten Auflagezahlen, die Beliebtheit bestimmter Markenmotive, die auf dem Markt feststellbare Angebots- und Nachfragehäufigkeit und viele weitere Faktoren in die Bewertung mit ein.
Gerade für moderne Ausgaben, die naturgemäß in großer Zahl vorhanden sind und eigentlich besonders billig sein müssten, fällt in den Katalogen oft eine im Vergleich zu älteren, mutmaßlich besseren Marken überdurchschnittlich hoch erscheinende Bewertung auf. Das hat seinen besonderen Grund. Denn eine billige Marke für 1,50 Euro macht in der Praxis des Briefmarkenhandels genau dieselbe Arbeit wie eine teure. Die Kosten der Qualitätskontrolle, der Aufwand der Lagerhaltung, das Salär des Personals für das Heraussuchen der Marke und die Vorbereitung des Versands sind bei einem billigen modernen Dauerserienwert ebenso hoch wie bei einer vergleichsweise teuren postfrischen 40 + 35 Rpf. Wagner Michel Nr. 507 A postfrisch 950, - EUR. Während dieser Aufwand bei einer wertvolleren Marke jedoch kaum ins Gewicht fällt, macht er bei einem modernen Kleinwert den bei weitem größten Teil des Handelspreises aus. Auch das will bei der Beurteilung von Katalognotierung stets mit bedacht sein.
Wichtiges zum Thema Fälschungen!
Wo Werte vorhanden sind, da tummeln sich auch Gauner. Und da bei Briefmarken nicht nur viele, sondern unter Umständen auch hohe Werte im Spiel sind, herrscht auch an Personen kein Mangel, die es mit der Ehrlichkeit nicht ganz so genau nehmen. Dabei reicht das Spektrum von jenen, die bei der Angabe der Markenerhaltung auch mal fünfe gerade sein lassen, bis hin zu erfahrenen Fälschern, die in großem Stil arbeiten.
Dabei gibt es viele Marken, die ein vergleichsweise geringes Fälschungsrisiko haben, aber auch nicht wenige, die in dieser Hinsicht besonders anfällig sind. Zu letzteren zählen zum Beispiel alle Marken mit Aufdrucken oder Überdrucken, die den Wert einer Marke mitunter deutlich erhöhen. Oder auch solche, die in gestempelter Erhaltung deutlich teurer sind als ungebraucht. Aufdrucke und Abstempelungen sind daher bei Briefmarken besonders beliebte Kandidaten für Fälschungen.
Sammler sind daher gut beraten, bei prinzipiell fälschungsgefährdeten Marken, über die die Kataloge oft bereits Aufschluss geben, besondere Aufmerksamkeit walten zu lassen. Sie sollten grundsätzlich nur beim seriösen, gut eingeführten Fachhandel mit einer soliden Geschäftstradition kaufen. So werden in unserem Haus fälschungsgefährdete Marken, wie z.B. Marken mit Aufdrucken, in der Regel nur von Sachverständigen geprüft angeboten. Zu Ihrer Sicherheit.
Take it easy, cheap and intelligent, take it from german-reich |
Deutsches Reich
Briefmarken
Belege
Ganzsachen
Zubehör
1872 - 1945
Premiumware
- Ankauf -
- Verkauf -
- Zubehör -
&
Dokumentation
Information
Sie kaufen zu einem fairen Preis auserlesene Briefmarken beim
Spezialisten
&
Sammler
|